Heliumventil

Heliumventil bei Taucheruhren – Wichtige Funktion für Profis

Taucheruhren sind nicht nur stilvolle Accessoires, sondern auch hochpräzise Instrumente für den professionellen Einsatz unter Wasser. Besonders für Berufstaucher, die Sättigungstauchen betreiben, spielt das Heliumventil eine essenzielle Rolle. Aber was genau macht dieses kleine Bauteil so wichtig?
Warum braucht eine Taucheruhr ein Heliumventil?

Beim Sättigungstauchen arbeiten Taucher oft tagelang in großen Tiefen und atmen spezielle Gasgemische mit Helium. Da Helium-Moleküle extrem klein sind, können sie trotz der Wasserdichtigkeit in das Uhrengehäuse eindringen.

Während des langsamen Auftauchens (Dekompression) entsteht im Inneren der Uhr ein Überdruck, weil das eingeschlossene Helium nicht schnell genug entweichen kann. Das kann dazu führen, dass das Uhrglas herausgesprengt wird.
So funktioniert das Heliumventil

Das automatische oder manuelle Heliumventil sorgt dafür, dass das angesammelte Helium sicher aus der Uhr entweichen kann, ohne dass Wasser eindringt. Dadurch bleibt die Uhr auch nach langen Tauchgängen funktionstüchtig.
Braucht jeder Taucher ein Heliumventil?

Nein! Sport- und Hobbytaucher benötigen dieses Feature nicht, da sie keine Sättigungstauchgänge machen. Das Heliumventil ist speziell für Berufstaucher und Offshore-Arbeiter relevant.